29.04.2025 | XING

Büro statt Dating-App: Die Hälfte der Deutschen verliebt sich am Arbeitsplatz

Hamburg, 29. April 2025 - Fast jeder zweite Deutsche (48,3 %) hat bereits romantische Erfahrungen am Arbeitsplatz gemacht – von Schwärmerei über Affäre bis hin zu einer Beziehung. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen, repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag des Jobs-Netzwerks XING unter 1.508 Beschäftigten in Deutschland.

Romantik am Arbeitsplatz ist keine Seltenheit
Fast jeder zweite Deutsche (48,3 %) hat bereits romantische Erfahrungen am Arbeitsplatz gemacht, Männer mit 54,4 Prozent allerdings häufiger als Frauen mit 42,2 Prozent. Knapp ein Viertel (22,9 %) der Befragten gaben an, sich schon einmal am Arbeitsplatz verliebt zu haben. Mehr als jeder Vierte (27,7 %) ist oder war bereits in einer Beziehung mit einem Kollegen oder einer Kollegin. Fast jeder Sechste (15,5 %) hatte bereits eine Affäre am Arbeitsplatz. 

Wo die Liebe hinfällt: direkte Kollegen am begehrtesten, Chef auf Platz zwei
Auf die Frage, in wen Mitarbeitende sich verliebt haben oder mit wem sie eine Affäre oder Beziehung führten, zeigt sich ein eindeutiges Bild zugunsten direkter Kolleginnen und Kollegen: Knapp 70 Prozent (69,4 %) derer, die bereits romantische Erfahrungen am Arbeitsplatz gemacht haben, gaben an, sich am ehesten zu anderen Mitarbeitenden hingezogen zu fühlen. Mit deutlichem Abstand folgt auf Platz zwei die Nennung von Vorgesetzten (17 %) kurz vor Praktikanten und Werkstudierenden (15,8 %) sowie freien Mitarbeitenden und Dienstleistern (14,6 %).

Ganz oder gar nicht: Die meisten gehen offen mit der Situation um
Die betroffenen Befragten würden am ehesten ganz transparent mit der Situation umgehen (38,9 %) oder zumindest die engsten Kollegen einweihen (18,7 %). Ein knappes Drittel würde jedoch auch versuchen, ihre Liebelei geheim zu halten (30,9 %). Frauen (33,6 %) halten romantische Gedanken und Beziehungen am Arbeitsplatz tendenziell öfter geheim als Männer (28,8 %). Männer (40,5 %) tendieren hingegen häufiger als Frauen (36,8 %) dazu, transparent mit der Situation umzugehen. Die Abteilung oder gar den Arbeitgeber zu wechseln, wäre für 6,5 Prozent der Befragten eine Option. 

Über die Umfrage
Die Umfrage wurde vom 26.03.2025 bis zum 28.03.2025 im Auftrag von XING vom Marktforschungsunternehmen Appinio durchgeführt. Befragt wurden 1.508 in Deutschland lebende Erwerbstätige im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Die Fragen, wem die Liebe am Arbeitsplatz galt und wie damit umgegangen wurde, richtete sich nur an die Befragten, die bereits Erfahrungen damit hatten (48,3 %).

Über XING 
XING ist das renommierte Jobs-Netzwerk in Deutschland. Mit einer starken Präsenz in Österreich und der Schweiz verbindet es über 22 Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Nur bei XING finden Berufstätige aller Branchen und Karriere-Level über 1 Million Jobs und können von beliebten Arbeitgebern sowie mehr als 20.000 Recruitern gefunden werden. Eine Vielzahl präziser Filteroptionen, Millionen integrierter Kultur- und Gehaltsdaten von Unternehmen sowie neuste KI-Technologien bieten eine zeitgemäße und personalisierte Job-Suche. XING unterstützt seine Nutzerinnen und Nutzer dabei, aus der Vielzahl an Angeboten den Job auszusuchen, der wirklich zu ihnen und ihren individuellen Bedürfnissen passt. Die intelligenten Recruiting-Lösungen von XING helfen Unternehmen zudem, ihr Recruiting unkomplizierter, effektiver und zielgerichteter zu gestalten. Bei XING profitieren HR-Verantwortliche von reichweitenstarken Stellenanzeigen (Passive-Sourcing), der gezielten Identifikation und Ansprache passender Talente (Active-Sourcing) sowie von einem optimierten Bewerbungsmanagement-System. Mehr Informationen unter xing.com und recruiting.xing.com. 

 

Über die New Work SE  

Die New Work SE engagiert sich für eine bessere Arbeitswelt. Mit ihren beiden starken Marken, dem Jobs-Netzwerk XING und der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu, tritt sie an, der wichtigste Recruiting-Partner im deutschsprachigen Raum zu sein. Sie bringt Kandidaten und Unternehmen zusammen, damit Berufstätige ein zufriedeneres Job-Leben führen und Firmen durch die richtigen Talente erfolgreicher werden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg und beschäftigt seine insgesamt rund 1.200 Mitarbeiter auch an weiteren Standorten wie Wien und Porto. Weitere Infos unter www.new-work.se/ und nwx.new-work.se/.   


Noch Fragen?

So erreichen Sie mich

Cathrin Scharkowski

Manager Corporate Communications